Navigation auf uzh.ch
«Dieser Kurs hat sich als äusserst bereichernd und wertvoll für meine berufliche Entwicklung erwiesen. Aufgrund meiner positiven Erfahrungen kann ich den Kurs CAS Law4Medics uneingeschränkt weiterempfehlen.
Er bietet medizinischem Fachpersonal die Möglichkeit, seine rechtlichen Kenntnisse zu vertiefen und die berufliche Kompetenz zu erweitern. Die praxisnahe Ausrichtung, die qualifizierten Dozierenden und die interaktive Gestaltung des Kurses stellen sicher, dass die Teilnehmenden relevante und anwendbare Fähigkeit erwerben. Dieser Kurs ist eine lohnende Investition in die eigene berufliche Zukunft und ich bin überzeugt, dass auch andere Interessierte davon profitieren werden.»
«Der CAS Law4Medics ist bei weitem die beste Weiterbildung, die ich je gemacht habe. Es wurde ein sehr breites Spektrum an nützlichem und interessantem Wissen vermittelt. Der Kurs war hervorragend organisiert und die Referierenden stets perfekt vorbereitet. Auch die persönliche Betreuung liess nicht zu wünschen übrig. Als Belegärztin, medizinische Gutachterin und Unternehmerin mit grosser Praxis sowie Arbeitgeberin von mehreren Angestellten konnte ich für meinen Berufsalltag sehr viel lernen und habe bereits zahlreiche Erkenntnisse darin integriert. Aus ärztlicher Sicht kann ich den Kurs jedem Arzt und jeder Ärztin in der freien Praxis sowie jedem Kaderarzt im Spital sehr empfehlen.»
«Ich habe mich für das CAS angemeldet, weil ich das Rechtssystem näher kennenlernen wollte, nicht nur das Straf- und Zivilrecht, sondern auch das Verwaltungsrecht und das öffentliche Recht. Von Beginn des Unterrichts an herrschte eine sehr anregende Atmosphäre: Einerseits waren die Dozierenden sehr gut vorbereitet. Sie schafften es, Konzepte, die für einen Laien und vor allem für einen jungen Arzt zunächst weit entfernt vom eigenen Hintergrund waren, verständlich zu erklären.
Andererseits brachte der Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Disziplinen und mir etwas Zusätzliches, nämlich den Anwendungsaspekt sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
Dank dem CAS habe ich auch angefangen, Rechtsgebiete von innen kennenzulernen, die in meiner medizinischen Praxis bislang noch nicht häufig vorkommen, z.B. das Arbeits- und Personalrecht oder medizinrechtliche Aspekte im Verfassungsrecht.
Ich persönlich empfehle das CAS vor allem Kolleginnen und Kollegen, die am Anfang ihrer Spezialisierung stehen und die die zunehmende Bedeutung juristischer Aspekte in der klinischen Praxis erkennen.»
«Die Schnittstelle zwischen Medizin und Recht wird immer wichtiger. Die beiden Bereiche zu kombinieren ist jedoch nicht einfach. In diesem Studiengang konnte ich nicht nur die Inhalte des Medizinrechts verinnerlichen, sondern auch viele andere Fachbereiche (wie z.B. BV, ZGB, OR, StGB, Arbeitsrecht usw.) des schweizerischen Rechtssystems kennenlernen, die mich zusätzlich fasziniert haben. Das Gesundheitswesen steht ständig im Wandel. Somit wirft es viele rechtliche Fragen auf, die fachgerecht in einer besonderen, interdisziplinären Zusammensetzung aufgearbeitet wurden. Sowohl die Patientenrechte als auch die Rechte der Ärzteschaft wurden bestens behandelt. Die Gestaltung dieses Studiengangs ist einmalig, sodass ich es mit bestem Gewissen jedem Interessierten empfehlen kann. Es ist ein sehr interessantes Studium mit einer besonderen Mischung aus Medizin, Recht, Ethik und etwas Gesundheitsökonomie.»