Interdisziplinäre Vorgehensweise von Gerichten, Staatsanwaltschaften, Polizeibehörden, Forensiker*innen, Opferberatungsstellen, Opferanlaufstellen sowie Mediziner*innen und Therapeut*innen in Fällen sexualisierter Gewalt
Beitrag in "Fokus Next Step"
Medienmitteilung FMH "Künstliche Intelligenz im ärztlichen Alltag" vom 21.09.2022
Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen tiefgreifend. Dieser Prozess stellt die Ärzteschaft vor verschiedene Herausforderungen. Mit der Broschüre «Künstliche Intelligenz im ärztlichen Alltag» bietet die FMH der Ärzteschaft einen Überblick über die KI im ärztlichen Umfeld. Zehn Forderungen sensibilisieren für die wesentlichen Aspekte von KI in der Medizin.
Jusletter: Arzthaftung bei Nervenschaden nach Regionalanästhesie
Wir freuen den spannenden Jusletter Beitrag von unserem CAS MedLawUZH Absolvent Dr. med. Sascha Bättig und MLaw Katja Gfeller mit Ihnen zu teilen.
Nomos Kommentar Strafgesetzbuch, Medizinstrafrecht und weitere